Beijing

Authentisch chinesisch. Traditionelle Pekingente.

CHINA RESTAURANT BEIJING

Unser Küchenchef Matthias Yeh, der über 20 Jahre das beliebte China-Restaurant Beijing in Köln-Lindenthal geführt hat, lässt eine geschätzte Tradition wieder aufleben. Freuen Sie sich auf besondere Gerichte, allen voran unsere Pekingente, die traditionell zubereitet, im speziellen Ofen gegart und direkt am Tisch tranchiert wird. Ein wahres Highlight, das Ihren Besuch im Mathildenhof unvergesslich macht.

Pekingente heißt ein Hauch von kaiserlichem Genuss aus der Ming-Dynastie.

Unsere Pekingente wird nach allen Regeln der Kunst zubereitet. Die Haut – knusprig und goldbraun – wird sorgfältig tranchiert und am Tisch serviert. Dazu reichen wir die klassischen Beilagen: Pfannkuchen, Gurke, Porree und Hoisin-Sauce, die den Geschmack perfekt abrundet.

Das Besondere an unserem Angebot: Die Pekingente wird in zwei Gängen serviert, sodass Sie das volle Spektrum dieses traditionellen Gerichts erleben können. Zuerst genießen Sie die kross gebratene Haut, danach folgt das saftige Fleisch.

Unsere Pekingente ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Anlass, Zeit mit Familie, Freunden oder Geschäftspartnern in einer gemütlichen und einladenden Atmosphäre zu genießen. Reservieren Sie frühzeitig – dieses Gericht ist ein exklusives Angebot, das wir nur auf Vorbestellung anbieten.

Ein Stück Geschichte.


Die Pekingente hat ihren Ursprung in der Ming-Dynastie (1368–1644) und war einst ein exklusives Gericht der kaiserlichen Küche. Ursprünglich ein Luxusgericht der kaiserlichen Küche, galt sie als Symbol für Reichtum und Raffinesse und wurde nur zu besonderen Anlässen serviert. Die aufwendige Zubereitung und die kunstvolle Präsentation machten sie zu einem exklusiven Genuss.

Mit der Zeit fand die Pekingente ihren Weg in die Restaurants und erlangte weltweite Berühmtheit. Heute ist sie ein kulinarisches Erlebnis, das sowohl in Peking als auch international für ihre knusprige Haut und ihren unvergleichlichen Geschmack geschätzt wird.

Qualität braucht Zeit.


Die Zubereitung unserer Pekingente folgt einem präzisen und aufwendigen Prozess, der von Generation zu Generation weitergegeben wurde.

Nach der sorgfältigen Gewürzmarinierung wird die Ente in heißes Wasser getaucht und eine Stunde lang schonend gegart. Anschließend hängt die Ente über Nacht an einem Eisenhaken, um gründlich zu trocknen – ein entscheidender Schritt für die perfekte knusprige Haut. Am nächsten Tag wird die Ente langsam und gleichmäßig in unseren aus China importierten Ofen geröstet,
So bleibt Fleisch zart und saftig , während die Haut eine goldbraune, krosse Textur erhält.

Hautnah am Tisch tranchiert.


Die Zubereitung unserer Pekingente ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Erlebnis. Direkt vor Ihren Augen wird die knusprige Haut am Tisch tranchiert und frisch serviert. Dazu reichen wir wie in Peking: zarte Pfannkuchen, Hoisin-Sauce sowie feine Gurken- und Porreestreifen.

Nach dem Genuss der knusprigen Haut wird das zarte Brustfleisch der Ente für Sie als Hauptgericht serviert. Wir bereiten es frisch mit knackigem Gemüse aus dem Wok zu, das perfekt die Aromen des saftigen Entenfleisches ergänzt.